Sanitätshundetraining

Der „Sanihund“ sucht in unwegsamen und unübersichtlichen Geländen nach vermissten Personen oder Gegenständen. Dabei wird systematisch ein Revier abgesucht. Findet der Hund etwas, nimmt er sein „Bringsel“, das er am Halsband trägt, in den Fang und läuft zum Hundeführer zurück. Dieser nimmt das Bringsel entgegen und der Hund zeigt ihm den Weg zur verletzten Person oder zum Gegenstand, z. B. Rucksack.

Bei dieser Ausbildung wird der Hund auch in der UNTERORDNUNG geprüft. (siehe Beschrieb unter Begleithund)

Ziel: Prüfungen „SanH I, II, III“

 

Video zum Sani-Training

 

Werner Zbinden mit Kimi
Werner Zbinden mit Kimi

Infos zu den Trainings:

Trainiert wird von März bis Juli und von Mitte August bis November. Da wir immer draussen trainieren, ist im Winter und Sommer eine Pause (siehe genaue Daten unter Termine)

Im Februar werden die Gruppeneinteilungen fürs neue Jahr gemacht und anschliessend die Teilnehmer informiert. Dazu bitten wir alle - auch jene die bereits in einer Gruppe trainieren - sich jeweils Ende Jahr wieder neu mittels Formular anzumelden, damit klar ist, wer weiter trainieren will. Vielen Dank!

 

Kurstage:




Auskunft:




Anmeldung:





 

 

 

 

Werner Zbinden

 

 

 

Formular Post

 

 

auf Anfrage!

 


 

Tel. 079 378 21 78 oder E-Mail

 

 

 

(zum Schicken per Post)


News

Helfer gesucht!

Oster Sanitätshundeprüfung

vom 8. April 2023

Details

 

 

HSU Info

Hüttenputz vom 11.03.2023 ist wegen schlechtem Wetter ab- gesagt!

Verschiebedatum folgt.

 

HSU - GV am 24.03.2023

im Rest. Alouette in Alpnach

ab 19.00 h

Anmeldeschluss: 16.03.2023

 

Dringend gesucht:

Übungsleiterinnen u. -leiter

für Trainings am Samstag

mehr

 

Gesucht:

- Webmaster für Homepage

 

 

Prüfungsresultate

So findet man uns


Hundesport Unterwalden

Telefon HSU: 076 406 95 12

E-Mail:

info@hundesportunterwalden.ch

Bankverbindung:

Nidwaldner Kantonalbank Stans

IBAN: CH42 0077 9014 2165 6020 5