VPG/IPO - Hundesport Unterwalden - Sektion der SKG

VPG/IPO

Der Hund wird in dieser Sparte über den Spieltrieb aufgebaut. Ihm wird eine „Beute" angeboten in Form einer Beisswurst oder eines Schutzärmels, welche er sich erobern kann und als Belohnung herumtragen darf. Gleichzeitig wird aber der Appell als wichtigste Disziplin wahrgenommen und ohne konsequente Führung des Hundeführers kann diese Sparte nicht trainiert werden.

 

Der Hund lernt, eine Person (Helfer Abt. C) zu stellen und verbellen sowie eine Flucht oder ein Angriff des Helfers zu vermeiden. Mittels Zupacken in den Schutzärmel muss der Hund den Helfer daran zu hindern.

Zum Absolvieren einer Prüfung in der Sparte VPG gehört auch die Nasenarbeit (Fährte, Revier) sowie die Unterordnung.


Beim IPO muss auch die Nasenarbeit (Fährte) und Unterordnung gezeigt werden. Das Revieren ist beim IPO im Schutzdienst integriert, das heisst, die Verstecke (Wändli) müssen vom Hund umgangen werden um den Helfer im letzten Versteck zu verbellen.


Anmerkung: Wer in dieser Sparte trainieren will, muss parallel dazu eine BH-Aufbaugruppe besuchen. Dies ist wichtig, um den nötigen Appell zu vertiefen und auch dass die restlichen Disziplinen (Unterordnung, Fährtenarbeit und Revier) trainiert werden können.

 

Infos zu den Trainings:

Trainiert wird von März bis Juli und von Mitte August bis November. Da wir immer draussen trainieren, ist im Winter und Sommer eine Pause (siehe genaue Daten unter Termine)

Im Februar werden die Gruppeneinteilungen fürs neue Jahr gemacht und anschliessend die Teilnehmer informiert. Dazu bitten wir alle - auch jene die bereits in einer Gruppe trainieren - sich jeweils Ende Jahr wieder neu mittels Formular anzumelden, damit klar ist, wer weiter trainieren will. Vielen Dank!

 

Kurstage:  

Dienstagabend

 

Auskunft und Anmeldung:

 

E-Mail

 

Formular Post      (zum schicken per Post)

 

Formular online    (zum ausfüllen am PC)

 

 


Nach oben Standard Ansicht